„Nutzen Sie die Energie des Widerstands“
Veränderungen treffen auf Widerstand. Ursachen für den Widerstand sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste. Die Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz …
Veränderungen treffen auf Widerstand. Ursachen für den Widerstand sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste. Die Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz …
Führungskräfte sehen sich oft als Ingenieure und die Mitarbeiter als Zahnrädchen im großen Klinikgetriebe. Organisationen bestehen aber aus Menschen mit Überzeugungen, Emotionen, …
Mitarbeitende begegnen Veränderungen im Unternehmen oft mit Furcht und Widerstand. Das bestehende Gleichgewicht wird instabil und die eigene Komfortzone muss verlassen werden. …
Inspirierend. Lebendig. Digital. – Unter diesem Motto haben sich mehrere hundert Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen für den renommierten INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben …
Führung hat vor allem den Auftrag, optimale Rahmenbedingungen für motivierte MitarbeiterInnen zu gestalten und somit eine hohe Personalbindung sowie weniger Fehltage, Fluktuation …
Pflegekräfte fühlen sich von der Arbeit im Krankenhaus häufig stark belastet und erschöpft. Zusätzlich verstärken personelle Engpässe die Unzufriedenheit beim verbliebenen Pflegepersonal. …
Das Berufsbild „Pflegekraft“ als solches ist sehr positiv besetzt. Leider fällt die Beurteilung des individuellen Arbeitsplatzes dagegen deutlich negativer aus. Die fehlende …
Arbeitsverdichtung, Stress und psychische sowie physische Belastungen durch immer mehr Fälle und geringere Verweildauern gehören zur Tagesordnung im Pflegealltag. Wir müssen die …
Insbesondere mit dem Benchmarking von Daten wird die Reduzierung des Verbrauchs von zeitlichen Ressourcen und Kosten sowie die Erhöhung von Qualität durch …
Die optimale Prozessverbesserung zu erreichen, erweist sich oft durch den hohen Komplexitätsgrad als praktisch unmöglich. Hier ist der Weg das Ziel. Eine …