Mit Prozessoptimierung die Zukunft gestalten: Go get it!
Auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2024 wird Prof. Dr. Michael Greiling eine innovative, digitale Workflow-Management-Methode vertreten.
Auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2024 wird Prof. Dr. Michael Greiling eine innovative, digitale Workflow-Management-Methode vertreten.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) vertritt auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2024 eine innovative, digitale Methode, die Kliniken dabei hilft, Ressourcen effizienter zu nutzen, Prozesse zu optimieren und Verschwendung zu eliminieren.
Sie können die Effizienz Ihrer Einrichtung steigern, Kosten senken und die Qualität der Patientenversorgung optimieren sowie das Arbeitsumfeld Ihrer Mitarbeitenden verbessern.
Das IWiG entwickelt kreative Lösungen, um nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu minimieren.
Die klare Definition dieser Rollen als strukturiertes Rahmenwerk ermöglicht es den Teammitgliedern, ihre Funktionen effektiv auszuführen.
Das IWiG bietet digitale Lösungen, um Klinikabläufe zu optimieren und eine effizientere Patientenversorgung zu ermöglichen.
Das IWiG lädt alle interessierten Kliniken ein, die Vorteile einer praxisorientierten Prozessoptimierung in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstunde zu entdecken.
Medizinische Einrichtungen benötigen ein innovatives Konzept zur Optimierung von Arbeitsabläufen, das auf kontinuierliche Prozessverbesserung setzt.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) erhält den Förderpreis des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling – Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft (DVKC) auf dem 31. Deutschen Krankenhaus Controllertag in der Kategorie Tools & Prozesse für das Jahr 2024.
Um die Frage nach dem Mehrwert von Neuentwicklungen im Vergleich zu etablierten Präparaten zu beantworten, hat das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) die softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) entwickelt.