
SPGA-Pharmaunternehmen gewinnen echte Kostentransparenz
Innovative Therapien sind wirksam – doch wie effizient sind sie wirklich im Versorgungsalltag? Krankenkassen und HTA-Gremien fordern zunehmend belastbare ökonomische Daten, nicht nur klinische Wirksamkeit.
Hier setzt SPGA (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse) an. Die Methode basiert auf Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) und macht Ressourcenverbrauch, Zeitaufwand und Personaleinsatz pro Patient und Prozess transparent. Nicht verursachungsgerechte Kostenkalkulationen gehören der Vergangenheit an.
Studien zu CAR-T-Zelltherapien zeigen: SPGA liefert belastbare Kostendaten, deckt Optimierungspotenziale auf und schafft eine solide Basis für Preisverhandlungen, Erstattung und HTA-Prozesse.
SPGA bringt nicht nur Kostentransparenz, sondern zeigt auch, wie innovative Therapien effizient in den klinischen Alltag integriert werden können – ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Markteinführung und Versorgungsqualität.
Ihr Nutzen:
- Kostentransparenz für Therapien, Subgruppen und Indikationen
- Nachweisbare Effizienz im realen Versorgungsalltag
- Optimierungspotenziale bei Ressourcen und Prozessen erkennen
Neugierig, wie SPGA auch Ihre Pipeline unterstützen kann? Hier geht’s zum Fact Sheet