IWiG - Effiziente Zusammenarbeit von Kunden und Lieferanten im Krankenhaus

IWiG - Effiziente Zusammenarbeit von Kunden und Lieferanten im Krankenhaus

In einem Krankenhaus sind alle Abteilungen eng vernetzt. Als Lieferant erbringen sie Leistungen und sind als Kunde auf die Arbeit anderer angewiesen ist. Eine reibungslose Zusammenarbeit ist entscheidend für die Patientenversorgung. Zuverlässigkeit, Qualität und klare Kommunikation sind dabei unerlässlich.

Werden die Kundenanforderungen nicht erfüllt, muss dieser unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren. Häufig wissen die internen Lieferanten nicht, was die Folge der Nichterfüllung von Anforderungen ist. Hier sprechen wir von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten, Schrottzeit, Zeitfressern oder Verschwendung, die als Konsequenz daraus resultiert.

Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Labor, Stationen und Pflegekräften. Das Labor liefert Testergebnisse, auf deren Basis Ärzte Behandlungen festlegen. Die Pflegekräfte setzen diese um und geben den Patienten die verordneten Medikamente, die ihnen von der Krankenhausapotheke geliefert werden. Fehler oder Verzögerungen in dieser Kette wirken sich direkt auf die Behandlung aus. Nur wenn alle Abteilungen effizient zusammenarbeiten, ist eine optimale Versorgung möglich.

Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstunde über ihre individuellen Möglichkeiten, fließende Prozesse zu gestalten.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde