
IWiG: Operational Excellence – Die digitale Zukunft der Prozessoptimierung auf der Jahrestagung der GQMG
Operational Excellence beschreibt eine erfolgreiche Unternehmensstrategie, die ihren Fokus auf eine Steigerung von Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit legt. Durch die gezielte Optimierung der betrieblichen Strukturen und Prozessabläufe entsteht eine lernende, sich kontinuierlich verbessernde Organisation. Im Fokus steht die fortlaufende Optimierung der Kernprozesse durch Vermeidung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.
Um Kliniken ein erfolgreiches Konzept an die Hand zu geben, das Transparenz und Optimierungsmöglichkeiten der Prozessabläufe sicherstellt, haben wir im Rahmen der IWiG Hochschulforschung einen Workflow-Life Cycle mit acht Meilensteinen entwickelt. Er kombiniert Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben und bietet Kliniken ein digitales, standardisiertes Handlungsmuster. Mit dieser Methode lassen sich Zeitfresser identifizieren und reduzieren, was zu kürzeren Durchlaufzeiten, einer höheren Produktivität sowie niedrigeren Kosten führt - insgesamt eine Verbesserung der Behandlungsqualität.
IWiG stellt diesen Ansatz im Mai auf der Jahrestagung der GQMG (Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V.) vom 13.03.-14.03.2025 in Hamburg vor.